aktuelles

Im Folgenden finden Sie insbesondere Hinweise auf kommende Tagungen (hier) und auf Projekte (hier). Interessieren Sie sich für Neuerscheinungen auf dem feministisch-theologischen Büchermarkt, klicken Sie bitte hier.

Aktuelle Stellenangebote werden an die ESWTR-Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz per email weitergeleitet. Wenn Sie ein Stellenangebot weiterleiten möchten, wenden Sie sich bitte an Dr. Marion Keuchen von der deutschen Sektion der ESWTR.

Wenn Sie Information haben, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, wenden Sie sich bitte an:
Newsmistress@eswtr.org. Weitere deutschsprachige Informationen finden sich auf der Nachrichtenseite der Sektion BRD.



Tagungen


"Schrift im Streit - jüdische, christliche und muslimische Perspektiven"

04.-06. November 2016 in Gießen

Nationale ESWTR Tagung

 

Anmeldung hier  

 


 

"Refugees in Europe and Feminist Theological Responses”

Panel Discussion
AAR-SBL-ESWTR, November 19-22, 2016
San Antonio, Texas, USA 

Mehr Informationen: hier (pdf)  


 

Die Rolle von Frauen in politischen und kirchlichen Entscheidungsprozessen - Ideologische und praktische Herausforderungen im Spannungsfeld von Gender-Ideologie und Geschlechtergerechtigkeit

Wien, 22.–25. September 2016 
Gemeinsames Forschungsprojekt der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie, der ökumenischen Europäischen Gesellschaft von Frauen in Theologischer Forschung und dem globalen Internationalen Netzwerk Katholisch-Theologischer Gesellschaften  

Mehr Informationen: hier (pdf) 


 

Researching Gender in Theology and Religious Studies UK: An Audit

ESWTR UK Sektion
Datum: 27. September 2014
Ort: Queens Foundation College, Birmingham
Mehr Informationen: hier (pdf)


Verwundbarkeit: natürlich, göttlich, gefährlich.

Christliche und muslimische Perspektiven zum Vulnerabilitätsdiskurs
Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) deutsche Sektion


Datum: 07.–09. November 2014

Ort: Akademie Franz Hitze Haus, Münster, Deutschland

Mehr Informationen: hier, Tagungsflyer (pdf)


Summer School "Learning about Orthodox Theology - Past and Present”

Datum: 1.-19 Juli 2013

Ort: Faculty of Theology – Aristotle University, Thessaloniki, Griechenland

Mehr Informationen: hier


Widerstand und Visionen – neue Horizonte.

Internationale Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Frauen in Theologischer Forschung, Dresden 2013.

Mehr Informationen: Tagungssite, Ankündigungund Call for papers


" ... mehr als eine Spielwiese! Queere Theologien zwischen Provokation, Lust & Freiheit"

Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) – deutsche Sektion

Datum: 23.-25. November 2012

Ort: im Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD (FSBZ) in Hofgeismar

Mehr Informationen


FLESH IN FLUX

6. Tagung des Netzwerks Geschlechterbewusste Theologie (NGT)

Date: 26.-28. Oktober 2012

Place: Frankfurt am Main im Haus am Dom

Alle wichtigen Details finden Sie im Flyer hier .


»Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen« (Jes 25,8 und Off 21,4). Theologische Annäherungen an Leid und Hoffnung von Frauen

Date: 2. – 5. September 2012

Place: Kloster Trstenik. Put iza nove bolnice 10c, 21000 Split. Kroatien

Zeitplan: hier

Mehr informationen: hier

 
Registracija

Feminist Futures in Troubled Times

Date: 27 - 29 July 2012

Place: University of Winchester

Organisation: Britain and Ireland School of Feminist Theology

Description: There will be a full Programme of Lectures, Dialogues with the Lecturers and Seminars. Seminars will include such topics as: feminist theology, art and politics, body politics, feminist eschatology, women’s spirituality, feminist theology and Eucharistic community, Jewish/ Christian feminist futures , feminist theology and masculinities, feminist theology and mental health.


More information here


Armut bewegt. Spirituelle Herausforderungen für Frauen in Europa

Datum: 2 -4 Mai 2012
Ort: St. Virgil, Salzburg

Die Fachtagung wird durchgeführt in Kooperation und mit Unterstützung von:
Frauenseelsorge in den deutschen Diözesen e.V. Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg,
Bereich Frauenbildung
ESWTR – deutsche Sektion
Missionsärztliche Schwestern

Mehr Informationen


Re-visioning Easter within the Earth Story

Datum: 5-8th April, 2012

Ort: West Downs Campus

Organisation: Institute for Theological Partnerships

More information here


Gender: an ideology?

Date: 10-11 March 2012

Place: Madrid - Spain (Colegio Mayor Universitario Chaminade)

Organisation: Spanish Women Theologians Association (ATE)


More information here


Africa and Switzerland: Women in Processes of Religious and Secular Transformation

Date: 14.10.2011
Place: mission 21, Missionsstrasse 21, Basel (Switzerland)
Organisation: joint venture between mission 21 and the Centre for African Studies at the University of Basel

Description: This conference provides a forum for the roles and positions of women in church and society in African nation states to be analysed and discussed primarily from a women’s and gender perspective. The first main objective is to foster awareness and distinct perceptions relating to processes of social transformation. The second key aim is to bring together academics, practitioners and interested individuals both from African countries, Switzerland and Germany to share topicrelated ideas, problems, experiences and prospects for future collaboration.

More information:
http://www.mission-21.org/agen da/veranstaltungen-mission-21/ veranstaltungen-von-mission- 21/archive/2011/Mai/article/ africa-conference/

"Let's think about sex": Obsessionen der Moderne, katholische Sexualmoral, "guter" Sex

Datum: 5. bis 6. Oktober 2011
Ort: Frankfurt am Main
Description: Denken über Sex. Das ist die Aufgabe dieser Tagung.

Mehr Informationen

Religions and Masculinities en Las Américas

Date: 29.09.2011 bis 30.09.2011
Place: Torhaus der Universitäts- und Landesbibliothek, Raum S01, Krummer Timpen 3-5, Münster (Germany)

Description: To focus on masculinities inevitably requires taking the relationality of the category gender seriously and conducting an intersectional power analysis wherein religion again is conceptualized as a tremendously important socio-political factor among others. We would like to explore on the one hand the meaning of religion in the construction of masculinities and the impact of masculinity concepts on religion and religious institutions on the other. Considering migration, exchange, and transfer among cultures, ideas, and institutions in twentieth-century Americas – a geographical space, which is both marked by violent imbalances of power as by subtle forms of hegemony – will achieve analytical acuity, if it is guided by questions on the nexus of gender and religion. At the conference, we would like to discuss different approaches, hoping to develop further conceptual ideas.

More information: here


Religion und Männlichkeiten in der Moderne. Neue interdisziplinäre und transnationale Forschungsperspektiven (18. bis 20. Jahrhundert)

Date: 14.09. bis 16.09.2011
Ort: Universitätshauptgebäude, Fürstengraben1, Jena (Germany)
Organisation: Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Description: Die Tagung "Religion und Männlichkeiten in der Moderne. Neue interdisziplinäre und transnationale Forschungsperspektiven (18. bis 20. Jahrhundert)" strebt eine Bestandsaufnahme der internationalen Forschungen zum Thema an. Ihr Ziel ist es, im Kreise internationaler ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen konfessionelle und nationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten sowie transnationalen Zusammenhängen nachzugehen. Sie verfolgt dabei eine innovative, konsequent konfessionsübergreifende, Katholizismus, Protestantismus und Judentum einbeziehende Perspektive.

Mehr Informationen: http://www.histinst.uni-jena.d e/Institut/Lehrst%C3%BChle+und +Professuren/Lehrstuhl+Geschle chtergeschichte/Projekte-p- 1998.html



"Why is there no Happiness in the East? The Making of European Gender Studies"

A conference at the Department of Gender Studies and the Centre for Baltic and East European Studies

Date: 8-10 September, 2011

Place: Södertörn University, Stockholm, Sweden

More information: www.sh.se/easthappy


Projekte

 


Neu: ESWTR Studies in Religion

Verlag: Peeters, Louvain, Belgien

Diese Reihe stellt sich der Herausforderung hochqualitative Bände im Bereich der Religionswissenschaften zu veröffentlichen. Die einzelnen Bände, geschrieben von WissenschaflerInnen, konzentrieren sich, jedoch nicht ausschließlich, auf feministische, womanistische, queere oder postkoloniale Fragen/Anliegen. Die Reihe wird unter der Federführung der Europäischen Gesellschaft für Frauen in der Theologischen Forschung erscheinen. Mitglieder der ESWTR erhalten bei der Bestellung einzelner Bände eine 20%ige Reduktion.

Diese Reihe akzeptiert vor allem Manuskripte in englischer Sprache. Priorität haben von Frauen verfasste Manuskripte.

Der Beirat besteht aus Magda Misset-van der Weg (Tilburg, Niederlande; Chefredakteurin), Elzbieta Adamiak, (Koblenz - Landau, Deutschland), Isa Breitmaier (Karlsruhe, Deutschland), Athalya Brenner (Haifa, Israel), Maaike de Haardt (Nijmegen, Niederlande), Ann Heirman (Gent, Belgien), Anne Koch (Salzburg, Österreich), Susan Roll (Ottawa, Kanada), Lena Roos (Uppsala, Schweden), Zhiru Ng (Claremont, California, USA), Mona Siddiqui (Edinburgh, GB) and Teresa Toldy (Coimbra, Portugal).  

 


Buchprojekt Gender & History, Special Issue 25.3 (2013): 'Gender and Religion'

Hier ist die Ausschreibung für eine Beteiligung an diesem Projekt zu finden.


20.9.2011


Enzyklopädie "Die Bibel und die Frauen"

Band 1.1 (Tora) von "Die Bibel und die Frauen" ist bereits in Deutsch und in Italienisch erschienen.
Flyer


Übersetzungsprojekt: Bibel in gerechter Sprache

Die Bibel in gerechter Sprache ist mittlerweile in 3. Auflage erschienen! Für eine 4. Auflage wird die Bibel in gerechter Sprache gerade überarbeitet und durch neue Glossar-Artikel erweitert. An dem Projekt sind insgesamt sind 52 ÜbersetzerInnen beteiligt.
Es handelt sich um eine deutsche Bibelübersetzung, die die Erkenntnisse feministischer Theologie einbringt, Diskriminierungen vermeidet und die Anliegen des jüdisch-christlichen Dialogs aufnimmt.
Nähere Informationen finden sich auf der Projektwebsite.

Darüber hinaus kann auf eine neue Veröffentlichung im Zusammenhang mit der Bibel in gerechter Sprache hingewiesen werden:

Marlene Crüsemann / Carsten Jochum-Bortfeld: Christus und seine Geschwister. Christologie im Umfeld der Bibel in gerechter Sprache, Gütersloh 2009.


Mentoring Projekt

Bericht vom 2.2.2011 über das Mentoring Projekt der ESWTR 2009-2011 - ein Projekt von und für Theologinnen.
von Sarah-Luise Weßler


Nach oben