Konferenzen

Alle zwei Jahre findet eine internationale Konferenz zu einem aktuellen feministisch-theologischen Thema statt. Im Rahmen dieser Treffen wird auch jeweils das General Meeting der ESWTR abgehalten. Zwischen den internationalen Konferenzen treffen sich die Mitglieder zu nationaler oder regionaler Vernetzung. Etabliert haben sich inzwischen z. B. die Ostmitteleuropa-Konferenzen.

Konferenz 2017 (22.–27. August): Translation - Transgression - Transformation, Österreich/Wien. Vorläufiges Programm, Pressetext, Veranstaltungsort, weitere Informationen

 

Bisher organisierte die ESWTR die folgenden Konferenzen:


2015

 

2013



2011


2009


2007


2006




2005



2003


2001



1999
1997
1995
1993
1991
1989
1987
1986

Das Wort der Hoffnung mit der Welt teilen, Kreta, 17.-21. August. Konferenzwebsite 

 

Widerstand und Visionen – neue Horizonte. Internationale Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Frauen in Theologischer Forschung, Dresden 2013. Ankündigung und Tagungswebsite


Feministische Theologie: Zuhören, verstehen und antworten in einer säkularen und vielfältigen Welt. (Salamanca, Spain)
Programm und Anmeldung und Berichte

Ringen um Gott
(Winchester, UK)
Programm


Lebendige Gemeinschaften werden (Neapel, I)
Programm (englisch)

Anniversary - Internationaler Kongress zur Feier des 20-jährigen Bestehens der ESWTR:
Theologie von Frauen für Frauen?
Chancen und Probleme der Rückbindung feministischer Theologie an die Praxis
(Graz, A)
Programm

Brücken bauen in einem vielgestaltigen Europa.
Religiöse Ursprünge, Traditionen, Kontexte und Identitäten
(Budapest, HU)
Programm (englisch)

Heilige Texte: Autorität und Sprache (Soesterberg, NL)
Programm (englisch) ; zum Konferenzthema; Abstracts zu Hauptvorträgen

Befreiung am Ende? Am Ende Befreiung!
Feministische Theorie, feministische Theologie und die politischen Implikationen
(Salzburg, A)
Presseinformation und Bilder

Zeit – Utopie – Eschatologie (Hofgeismar, D)
Quellen feministischer Theologie (Kolympari, GR)
Ein gemeinsames Haus (Höör, S)
Ausgesprochene Identität: Frauen und religiöse Traditionen in Europa (Leuven, B)
Frauenbefreiung (Bristol, UK)
Gottesbilder (Arnoldshain, D)
Selbstverleugnung, Selbstbewußtsein (Helvoirt, NL)
Gründungsversammlung (Magliaso, CH)