|
|
|
|
|
|
Vorstand der ESWTR Deutschland
1. Vorsitzende
![]() |
Prof. Dr. Eva Eisen
Institut für Evangelische Theologie Justus-Liebig-Universität Gießen Karl-Glöckner-Str. 21 Haus H D-35394 Gießen Tel: +49-641-99-27130 WebsiteAls 1. Vorsitzende der deutschen Sektion der ESWTR mit etwa 300 Mitgliedern vertrete ich diese in der Öffentlichkeit. Meine besonderen Anliegen sind es, interdisziplinären, interkulturellen und interreligiösen Dialog zu fördern. |
2. Vorsitzende![]() |
Dr. Marion Keuchen
Website Als 2. Vorsitzende bin ich für die Kommunikation innerhalb der deutschen Sektion zuständig, d.h. für Eintritte / Austritte sowie für die Mailingliste. |
Schatzmeisterin
![]() |
RWTH-Aachen Website Ich bin zuständig für die Kasse (Kassenführung, Mitgliedsbeiträge etc.) und die Verwaltung des internen Mitgliederverzeichnisses. |
Schriftführerin
![]() |
Aliyah El Mansy
Universität Marburg Als Schriftführerin im Vorstand bin ich zuständig für die Sitzungsprotokolle. Darüber hinaus kümmere ich mich um die Website der deutschen Sektion der ESWTR. |
Beisitzerin
![]() |
Als Beisitzerin beteilige ich mich im Vorstand an Organisationsprozessen und der Entwicklung von Ideen und Projekten in der ESWTR. |
Ich arbeite - gefördert durch ein Stipendium - an einem Habilitationsprojekt zum Thema "Schuld als Herausforderung für Theologie und Kirche". Meine Forschungsschwerpunkte sind: Ekklesiologie; (kirchliche) Sünden- und Schuldverständnisse; innerkirchlicher Umgang mit Schuld; Prozesstheologische Gotteskonzepte; US-amerikanische Religionsphilosophie des 20. Jh.s; Hochschuldidaktik der Systematischen Theologie. Promotion (2012): Gott im Werden. Die Prozesstheologie Charles Hartshornes. Seit WiSe 2015 leite ich das DFG-Forschungsnetzwerk "Schuld ErTragen. Die Kirche und ihre Schuld". Weitere Informationen hierzu unter: http://www.sankt-georgen.de/hochschule/fnw/home
Beisitzerin
|
Sabine Jarosch
|
![]() |
Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg Deutungsmacht Universität Rostock Universitätsplatz 5 18055 Rostock
|
|
Beirat der ESWTR Deutschland
Dem Beirat gehören derzeit an:
![]() |
Dr. Naime Çakir
lehrt und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
![]() |
Prof. Dr. Hildegund Keul
Prof.
Dr. Hildegund Keul Universität Würzburg Sanderring 2 97070 Würzburg
|
Apl. Professorin für
Fundamentaltheologie und Vergleichende Religionswissenschaft an der
Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; Leiterin der
Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.
Forschungsschwerpunkte: Gottesfragen in postsäkularer Kultur,
Inkarnatorische Theologie –
Vulnerabilität als Schlüsselbegriff interdisziplinärer Diskurse, Mystik in ihrer Bedeutung für heutige Theologie
.
|
![]()
Außerplanmäßige Professorin für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Johannesevangelium, Apokryphe Evangelien, Jesusüberlieferung, Maria Magdalena, Feministische Exegese und Hermeneutik, Genderfragen.
|
|
|
|
|
![]() |
Prof. Dr. Angelika Strotmann
Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Katholische Theologie Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn Website |
|
|