ESWTR Yearbook 5 (1997)

Sources and Resources of Feminist Theologies

Editors: Elisabeth Hartlieb and Charlotte Methuen 

Content online

Editorial

Theme

Kwok Pui Lan
The Sources and Resources of Feminist Theologies: A Post-Colonial Perspective

Jonneke Bekkenkamp
Vom Lesen und Leben

Elizabeth Stuart
Experience and Tradition: Just Good Friends

Elisabeth Gössmann
Frauentraditionen im Christentum in ihrer Relevanz für heutige Feministische Theologie und in ihrer kirchlichen Einschätzung

Grace Jantzen
Devenir Divin(e)s: La Raison, et les Buts d’une Philosophie Feministe de la Religion

Forum

Monika Jakobs
Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies? Zur Hermeneutik von Ursprüngen in der feministischen Theologie.

Chana Safrai
Feminist Theology in a Jewish Context.

Marcella Althaus-Reid
I know how to make a death spell, but I cannot change history

Dialogue

Joyce Muhindo Tsongo et Marie Bagalet Tabu avec Emma Wild
Etouffement de droits ou union vitale? La femme, la culture et le christianisme au Zaïre

From the Countries

Esperanza Bautista
Femmes en Espagne: RéalitéSociale et RéalitéThéologique

Maaike de Haardt
The body as profile, the profile of the body: Women’s Studies in the Netherlands

Leonore Siegele-Wenschkewitz
Die Verankerung von feministischer Theologie und theologischer Frauenforschung im akademischen Lehr- und Forschungsbetrieb–ein Projekt

Women’s Traditions in Europe

Anke Passennier
Der Lustgarten des Leibes und die Freiheit der Seele: Wege der Mittelalterlichen Frauenspiritualität

Lesley Orr Macdonald
A Unique and Glorious Mission? The work of presbyterian women in Victorian Scotland

Kerstin Söderblom
Differenzen – Gedanken zum Unterschied zwischen lesbisch-feministischen und feministischen Theologien

Book Market

I:  Bibliography
II: Book Reviews

Actualities

Corinna Friedl und Dagmar Althausen
Die Erste Europäische Frauensynode und der synodale Prozeß: Befreien, Wachsen und gegenseitiges Ermächtigen von Frauen

Back to overview