Aktuelles
Im Folgenden finden Sie Hinweise auf Termine und Mitteilungen. Wenn Sie Information haben, die auf dieser Seite veröffentlicht werden sollen, wenden Sie sich bitte an Esta dirección de correo electrónico está siendo protegida contra los robots de spam. Necesita tener JavaScript habilitado para poder verlo..
Aktuelle Stellenangebote werden an die ESWTR-Mitglieder in Deutschland per E-Mail weitergeleitet. Wenn Sie ein Stellenangebot weiterleiten möchten, wenden Sie sich bitte an Esta dirección de correo electrónico está siendo protegida contra los robots de spam. Necesita tener JavaScript habilitado para poder verlo..
Unsere nächste nationale Tagung findet vom 30.09. bis 02.10.2022 in Wiesbaden-Naurod statt zum Thema:
INTERRELIGIOSITÄT UND DIVERSITÄT
Theologische Perspektiven zur Standortbestimmung der ESWTR
Hier geht's zur Anmeldung. Die Anmeldefrist wurde verlängert.
"Wie Gott uns schuf. Coming out in the Catholic Church"
Filmdokumentation über LGBTIQ+ Personen in der katholischen Kirche
Verfügbar bis: 3.2. 2023
Inter* und Trans* im Gespräch mit Kirche, Theologie und Erfahrung
26.-28. Oktober 2022, Katholische Akademie in Bayern, München
Irmtraud Fischer: Religion – Gender – Politik. Biblische Impulse und aktuelle Resonanzen
7. Oktober 2022, Universität Graz, Meerscheinschloss
Zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie
Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten?
7./8. Oktober 2022, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Theologie: biographisch – kontextuell – intersektional
20./21. Oktober 2022, Akademie Münster, Franz-Hitze Haus
Zurück zur »natürlichen Geschlechterordnung«?
Theologische und theopolitische Motive im Anti-Gender-Diskurs
12./13. September 2022, Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungsreihe mit Online-Vortrag
Zum 150. Geburtstag der jüdischen Intellektuellen Margarete Susman (1872-1966)
7.3., 7., 14., 21. und 28.9. sowie 26.10. 2022
Lass leuchten 2023
Feministische Theologie nach dem Ansatz von Dr. Christa Mulack
Futur II - Die Zukunft der Katholischen Kirche. Studierende melden sich zu Wort
des Liberal-islamischen Bunds e.V. zur Imamausbildung im Islamkolleg
Gottesdienst geschlechtergerecht gestalten
neue Homepage zur Gottesdienstgestaltung der EKBO
Religion, Geschlecht und Sexualität
Episode 6: Buddhismus mit Dr. Carola Roloff
für Elisabeth Gössmann
von Prof. Dr. Helen Schüngel-Straumann, mit einleitenden Worten der Vorsitzenden Prof. Dr. Angelika Strotmann