Neutestamentlerinnen (alemán)

Nos reunimos desde 1991 cada medio año para promover el intercambio y el estudio de temas de interés. Hasta ahora nos hemos reunido en Alemania y hablamos alemán. A pesar de ello, no somos un grupo limitado a la sección alemana de la ESWTR.

Contacto:
Dr. Judith Hartenstein

Dado que se trata de un grupo de trabajo en alemán, las convocatorias y la información sobre el trabajo actual del grupo se publicarán solamente en alemán.

 

 


Einladung zum 37. Treffen am 25./26. Oktober 2013 in Kassel (Kifas)

Thema: Exegese des Johannesevangeliums

Friederike Kunath zur Präexistenz Christi; Ulrike Kaiser zur Wiedergeburt / Geburt von neuem/von oben; Judith Hartenstein zur johanneischen Christologie

Anmeldung bis 1. September 2013 bei Silke Petersen



Bisherige Tagungen:


36. Treffen 1./2. März 2013 in Kassel
Thema: Postcolonial Studies in der neutestamentlichen Exegese
Referentinnen: Angela Standhartinger, Pearly Walter
Programm des 36. Treffens

35. Treffen 23./24. März 2012 in Braunschweig
Thema: Verschiedene Projekte
Christine Gerber: Kommentar zum Eph
Verena Grunewald: Toleranz bei Paulus
Gunna Lampe: Die Wundertätigkeit Jesu im KThom
Programm des 35. Treffens

vorbereitet von der Gruppe der NTlerinnen:
Internationale Tagung „Doing Gender – Doing Religion"
vom 30.06 bis 2.07. 2011 in Rauischholzhausen

im Rahmen des Forschungsprojekts: Geschlechtermetaphorik und Familienrealitäten im frühen Christentum und frühen Islam: Konstruktionen, Dekonstruktionen und Hermeneutik
Programm
Veröffentlichung

34. Treffen 25./26. Februar 2011 in Hofgeismar (FSBZ)
Thema: Intersektionalität: Probleme und Perspektiven
(Vorbereitung der Tagung Doing Gender – Doing Religion)
Programm des 34. Treffens

33. Treffen 31.9.- 1.10. 2010 im Frauenstudien- und Bildungswerk der EKD, Hofgeismar
Eherealitäten und ihre religiösen Begründungen in der paganen, rabbinischen und islamischen Antike im Vergleich mit dem Frühchristentum.Einladung und Programm

 

32. Treffen 5./6. März 2010 in Würzburg
Thema: Von der Entstehung der Geschlechter: Geschlechterverhältnisse in antiken, jüdischen, christlichen, gnostischen und islamischen Schöpfungsmythen
Einladung und Planung des 32. Treffens

31. Treffen 2./3. Oktober 2009 in Hofgeismar (FSBZ)
Thema: Antike Geschlechterkonstruktionen und ihre Bedeutung im ältesten Christentum und Islam
Programm des 31. Treffens

30.Treffen 6./7.März 2009 in Hofgeismar (FSBZ)
Thema: Geschlechterdifferenzen in der Antike
Angela Standhartinger: Einführung in die Theorie von Thomas Laqueur
Silke Petersen: Einführung in antike Texte zur Geschlechterdifferenz
Einladung und Programm des 30. Treffens

29. Treffen 29.-30.8.2008 in Hofgeismar (FSBZ)
Thema: Christologie
Silke Petersen: Warum Christologie? Erste Überlegungen
Ute Eisen: Deutungen des Todes Jesu. Eine Problemanzeige
Programm des 29. Treffens

28. Treffen 2./3.11.2007 in Würzburg
Thema: Grundlegende Lehrveranstaltungen im Fach NT

27. Treffen 30./31.3.07 in Gelnhausen
Thema: Person - Biographie - theologische Deutung
Friederike Oertelt: Joseph bei Philo
Einladung des 27. Treffens

Außerordentliches Treffen zum Abendmahlsbuch
8.-10. September 2006 in Gelnhausen

26. Treffen 24./25.2.06 in Gelnhausen
Thema: Abendmahl
Diskussion von Beiträgen für das entstehende Abendmahlsbuch:
Angela Standhartinger: Frauen in antiken Mahlgemeinschaften und die Entstehung des Abendmahls
Annette Weissenrieder: 1Kor 11 und die antike Diätetik
Eva Ebel: Antike Vereinsmähler

25. Treffen 28./29.10.05 in Würzburg
Thema: Wie Macht Paulus ...? Analysen von Machtdiskursen im 1 Korinther- und Galaterbrief
Kathy Ehrensperger: Machtdiskurs und Diskurs der Gnade in den paulinischen Briefen
Ute Eisen: Röm 13
Sabine Bieberstein: Grenzen, Identität und Macht (Gal 3)
Programm des 25. Treffens (Planung)

24. Treffen 18./19.2.05 in Kassel
Thema: Körper
Heike Omerzu: Leiblichkeit im Testament Hiobs (unter besonderer Berücksichtigung der Töchter)
Silke Petersen: Der Körper Jesu Christi im Neuen Testament
Mira Stare: Jesus und die Berührung im Kontext von Heilungs- und Ostererzählungen
Einladung und Planung des 24. Treffens

23. Treffen 11./12.11.04 in Gelnhausen
Thema: Opfer und Sühne
(Hintergründe zur Interpretation des Abendmahls)
Sr. Margareta Gruber: Gerechtigkeit Gottes 'durch Trauen Jesu Christi' (Röm 3,21-26)
Christine Schlund: Deutungen des Todes Jesu mit Hilfe der Pesach-Tradition

22. Treffen 2./3.4.2004 in Kassel
Thema: Abendmahl - Quellen, Traditionen, Deutungen, Perspektiven
Weitere Referate zu Quellen: Epikur; antike Bilder vom Essen und Trinken; frühjüdische Mahltraditionen; ApostelInnenakten
Einladung und Planung des 22. Treffens.

21. Treffen 14./15.11.2003
Thema: Abendmahl IV - die Vielfalt antiker Mahltraditionen
verschiedene Referate zu Totengedächtnismählern, Lukians Symposion, antiken Vereinsmählern, Mählern in Qumran, rabbinischen Texten, Nag Hammadi.
Einladung und Planung des 21. Treffens

20. Treffen 28./29.3.2003
Thema: Abendmahl III
Cornelia Kulawik: Platons Symposion
Anne Marijke Spijkerboer: Bildliche Darstellungen des Abendmahls
Einladung und Programm des 20. Treffens

19. Treffen 14./15.11.2002
Thema: Abendmahl II
Edith Zingg: Abendmahlsszenen in Jesusfilmen
Silke Petersen: Joh 6,51c-58
Einladung und Programm des 19.Treffens

18. Treffen 8./9.3.2002:
Thema: Abendmahl
Angela Standhartinger, Silke Petersen
Einladung und Programm des 18. Treffens

17. Treffen 16./17.11.2001:
Zur Poetik der Apostelgeschichte (Narratologie: Apg 10f.)
Ute Eisen, Judith Hartenstein, Susanne Pramann
Einladung und Programm des 17. Treffens

16. Treffen 23/24.3.2001:
Feministische Exegese
Sonja Strube
Einladung und Programms 16. Treffens

15. Treffen 14/15.4.2000:
Joh 10,1-16 im Spiegel neuerer Erkenntnisse
Silke Petersen, Judith Hartenstein, Elke Tönges

14. Treffen 26/27.11.1999:
Metapherntheorie
Christine Gerber, Petra von Gemünden

13. Treffen 23-25.4.1999:
"Jesus - Mirjam Kind, Sophias Prophet"
mit Elisabeth Schüssler Fiorenza

12. Treffen 3/4.4.1998:
NT und rabbinische Literatur;
Elke Tönges

11. Treffen 10/11.10.1997:
Josephus
Christine Gerber

10. Treffen 8/9.3.1997:
Kanon und Gnosis: Mariaevangelium, Apokryphon des Johannes
Silke Petersen, Judith Hartenstein

9. Treffen 29/30.3.1996:
Rhetorical Criticism: 1.Kor 7
Annette Merz, Angela Standhartinger, Silke Petersen

8. Treffen 13/14.10.1995:
Intertextualität: Joh 13,1-20
Astrid Schlüter, Beate Kowalski

7. Treffen 24/25.3.1995:
Intertextualität: Joh 4,1-42;
Annette Merz u.a.

6. Treffen 4/5.11.1994:
Feministische Exegese zwischen historischen und literarischen Ansätzen, strukturalistische und psychologische Zugänge zum MkEv, geheimes MkEv
Brigitte Kahl, Annette Merz, Thea Vogt

5. Treffen 4/5.3.1994:
Narrative/ Literary Criticism: Mk 16,1-8 im Gesamtevangelium
Judith Hartenstein, Brigitte Kahl

4. Treffen 25/26.9.1993:
Narrative/ Literary Criticism: Mk 16,1-8
Christine Gerber, Judith Hartenstein

3. Treffen 19/20.3.1993:
Neuere Methoden: Formgeschichte (Berger), Literary Criticism, Lecture materialiste: Markusevangelium
Renate Kirchhoff, Angela Standhartinger, Brigitte Kahl

2. Treffen 4/5.12.1992:
Berichte von Arbeiten: 1Kor 6; Ostergeschichten
Renate Kirchhoff, Judith Hartenstein

1. Treffen 18/19.5.1991:
Gründung, Berichte von Arbeiten: Weisheit
Angelika Strotmann u.a.


Ver arriba